Schlankbooster
Glutenfrei
Milchfrei
Pilz-Burger mit Hähnchen und Avocado-Mus
1.
Küchenutensilien
Backpapier
·
Pinsel
Zutaten
Pilze
·
Zitronensaft
·
Erdnussöl
·
Salz
·
Pfeffer
Pilze säubern, putzen und entstielen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit 1 TL Zitronensaft beträufeln und mit 2 EL Öl bepinseln (bei 2 Portionen), salzen und pfeffern. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 180 °C, Umluft: 160 °C) 15-20 Minuten garen. Nach der Hälfte der Garzeit wenden.
2.
Zutaten
Hähnchen
·
Erdnussöl
·
Salz
·
Pfeffer
In der Zwischenzeit Hähnchen trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne in 1 EL heißem Öl (bei 2 Portionen) rundherum 8-10 Minuten braten. Dann zugedeckt beiseite stellen und ca. 4 Minuten ziehen lassen.
3.
Zutaten
Tomate
·
Salat
·
Zwiebel
·
Avocado
·
Zitronensaft
·
Salz
·
Pfeffer
Inzwischen Tomate waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Salat waschen, trocken tupfen und etwas kleiner zupfen. Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Avocado halbieren, entkernen, das Fruchtfleisch aus den Schalen lösen und mit 1 TL Zitronensaft, Salz und Pfeffer zu Mus zerdrücken.
4.
Küchenutensilien
Servierteller
Zutaten
Tomatenmark
Pilze aus dem Backofen nehmen, kurz etwas abkühlen lassen. 2 Pilze mit je 1 TL Tomatenmark (für 2 Portionen) bestreichen. Mit Hähnchen, Tomaten, Salat, Zwiebel und Avocadomus belegen. Je einen zweiten Pilz als Deckel auflegen. Evtl. mit Spießen fixieren und servieren.
Nährwerte pro Portion
455 kcal
38 g Eiweiß
29 g Fett
12 g Kohlenhydrate
Zubereitung 15 Min.
Kochzeit 15 Min.
Gesamtzeit 30 Min.
Zutaten für 2 Portionen
- 4 möglichst große Portobello-Pilze (Riesenchampignons)
- 2 Hähnchenbrustfilets (à ca. 125g)
- 1 Fleischtomate
- 2 Blätter Kopfsalat
- 1 kleine rote Zwiebel
- 1 Avocado
- 2 TL Tomatenmark
- 3 EL Erdnussöl
- 2 TL Zitronensaft
- Salz
- Pfeffer
Evergreen-Extras
Wer keinen Abnehmwunsch hat, kann anstelle von Pilzen ein Vollkornbrötchen nehmen und so gesunde Kohlenhydrate hinzufügen. Oder man schichtet gebratene Süßkartoffelscheiben als kohlenhydratreiche Zutat in die Burger.
Tausch-Tipps
Zum Ende der Bratzeit auf jedes Hähnchenbrustfilet 1 Scheibe Cheddar oder Mozzarella geben und schmelzen lassen. Schon hat man einen Low-Carb-Cheeseburger.
Für eine vegetarische Variante das Hähnchen gegen Grillkäse, Tofu oder Tempeh austauschen.
Wer kein Erdnussöl im Haus hat, nimmt Kokosöl, Ghee oder Butterschmalz.
Unverträglichkeiten
Wem rohe Zwiebeln schwer im Magen liegen, kann sie dünsten oder weglassen.
Bei Histaminunverträglichkeit sollten in diesem Rezept gleich mehrere Zutaten ersetzt werden, denn Tomaten, Avocado und Pilze gehören alle zu den histaminreicheren Gemüsesorten. Daher: Salatblätter als “Brötchen” nehmen. Tomaten und Avocado streichen und stattdessen gedünstete Möhren und frische Gurke verwenden. Anstelle von Tomatenmark Senf nehmen.