Wir sind für dich da: docfleck@hellohealth.de

Logo

Köfte mit Bulgur und Salat

Nährwerte pro Portion:

514 kcal

34 g Eiweiß

25 g Fett

37 g Kohlenhydrate

© Quelle: Buch „Schlank! für Berufstätige“ | Verlag: Becker Joest Volk Verlag | Foto: Hubertus Schüler

Evergreen

Milchfrei

Zubereitung

35 Min.

Kochzeit

15 Min.

Gesamtzeit

50 Min.

Zutaten

2 Portionen

Du siehst die Zutaten für 2 Portionen. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu verwenden.

  • 100 g Rinderhackfleisch
  • 150 g Beefsteakhackfleisch (Tartar)
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer
  • ½ TL gemahlener Kreuzkümmel
  • ½ TL Delikatess-Paprikapulver
  • 2 Stängel Minze
  • ½ Bund glatte Petersilie
  • 1 kleine Karotte
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Fleischtomaten
  • ½ Salatgurke
  • ½ frische, große rote Chilischote
  • 10 ml Olivenöl
  • 15 ml Erdnussöl
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Baharat, Ras el-Hanout oder Currypulver
  • 80 g Bulgur
  • Minzblätter zum Garnieren
Doc Fleck

Doc-Fleck-Tipp: Die Kronjuwelen der Ernährung

Kräuter und Gewürze sind für mich die Kronjuwelen der Ernährung. Sie sind tolle Gesundheitsbooster und verleihen jedem Gericht das gewisse Extra. In diesem Gericht habe ich besonders viele "Kronjuwelen" vereint.

Schritt 1

Zutaten

Hackfleisch

·

Salz

·

Pfeffer

·

Kreuzkümmel

·

Paprikapulver

·

Kräuter

Für die Köfte beide Sorten Hackfleisch mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Paprikapulver vermengen. Die Kräuter abbrausen, trocken tupfen und hacken. Die Minze und ein Drittel der Petersilie zum Fleisch geben.

Schritt 2

Zutaten

Karotte

·

Knoblauch

Die Karotte schälen, waschen und fein raspeln. Die Knoblauchzehe(n) schälen und fein hacken. Beides zum Fleisch geben und verkneten. Dann in sechs Portionen teilen, daraus länglich-ovale Köfte formen und diese etwas flach drücken. Bis zur Verwendung kalt stellen.

Schritt 3

Zutaten

Tomate

Die Tomaten waschen und trocken reiben. Aus den Mitten waagerecht je drei Scheiben schneiden und beiseitelegen, die Kappen der Tomaten etwa 1 cm groß würfeln.

Schritt 4

Zutaten

Gurke

·

Chilischote

·

·

Olivenöl

Für den Salat die Gurke waschen, entkernen, längs in Streifen und dann in kleine Stücke schneiden. Die Chilischote längs halbieren, entkernen, abspülen und fein würfeln. Chili und Gurke mit Tomatenwürfeln und der Hälfte der restlichen Petersilie vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Olivenöl beträufeln

Schritt 5

Küchenutensilien

Sieb

Zutaten

Brühe

·

Gewürze

Für den Bulgur Brühe und Gewürzmischung in einen Topf geben. Den Bulgur in ein feines Sieb füllen, abbrausen und zur Brühe geben. Aufkochen und ohne Deckel bei niedriger Hitze 7 Minuten ausquellen lassen.

Schritt 6

Zutaten

Erdnussöl

Währenddessen das Erdnussöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Köfte darin von beiden Seiten je 1 Minute scharf anbraten, dann an den Pfannenrand schieben. Tomatenscheiben hineingeben, salzen und pfeffern und alles etwa 6 Minuten bei gut mittlerer Hitze fertig braten, dabei Tomaten und Köfte zwischendurch wenden.

Schritt 7

Zutaten

Minze

Den Bulgur auflockern, die restliche Petersilie einrühren, mit Köfte und gebratenen Tomatenscheiben auf zwei Tellern anrichten und mit Minze garnieren.

Schritt 8

Den Bratensatz in der Pfanne mit 4–5 TL Wasser lösen und über Köfte und Bulgur träufeln. Dazu den Salat servieren.

Weitere Tipps für dich:

Schlankbooster-Drehs

Wenn du den Bulgur weglässt, wird das Gericht zum Schlankbooster.

Tausch-Tipps

Wenn du kein Tartar bekommst, kannst du auch einfach Rinderhackfleisch verwenden.

Unverträglichkeiten

Wenn du kein Gluten verträgst, dann ersetze Bulgur durch Hirse oder Quinoa.

Gesundheits-Plus

Bulgur weist einen niedrigen glykämischen Index auf, was den Blutzuckerspiegel stabilisiert und Heißhungerattacken vorbeugen kann.