Wir sind für dich da: docfleck@hellohealth.de

Logo

Schwarzer Eistee mit Johannisbeersaft

Nährwerte pro Liter:

24 kcal

0 g Eiweiß

0 g Fett

5 g Kohlenhydrate

© Quelle: Buch „Gesunde Sommerküche“ | Verlag: Su Vössing | Foto: Hubertus Schüler

Evergreen

Vegetarisch

Vegan

Glutenfrei

Milchfrei

Zubereitung

5 Min.

Kochzeit

0 Min.

Gesamtzeit

5 Min.

Zutaten

1 Liter

Du siehst die Zutaten für 1 Liter. Denk daran, auch bei der Zubereitung die angepassten Mengen zu verwenden.

  • 2 TL qualitativ hochwertiger schwarzer Tee (lose)
  • 200 g Roter JohannisbeerSaft (gekühlt)
  • 300 g kohlensäurehaltiges Mineralwasser (gekühlt)
  • ½ Zitrone, Saft ausgepresst
  • 13 Eiswürfel
  • ½ Limette, Saft ausgepresst
  • 1 Minisalatgurke
  • 2 Scheiben Bio-Zitrone (halbiert)
Doc Fleck

Doc Fleck-Tipp: Vorsicht bei Gerbstoffen

In Maßen und nach individueller Verträglichkeit genossen spricht nichts gegen schwarzen oder grünen Tee. Was man aber wissen muss: Die enthaltenen Gerbstoffe hemmen die Aufnahme bestimmter Medikamente (insbesondere gegen Depressionen/Psychopharmaka). Arzneimittel sollten daher bitte nicht mit diesen Getränken eingenommen werden. Gleiches gilt übrigens für Kaffee.

Schritt 1

Küchenutensilien

hitzebeständiges Gefäß

Zutaten

loser Tee

Für den Tee die losen schwarzen Teeblätter in ein hitzebeständiges hohes Gefäß geben. 500 g Wasser (für 2 TL Tee) zum Kochen bringen, über den Tee gießen, gut durchrühren und 10 Minuten ziehen lassen.

Schritt 2

Küchenutensilien

Sieb

Den Tee durch ein feines Sieb in einen Krug abseihen und 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.

Schritt 3

Zutaten

Gurke

Für die Garnierung die Gurke waschen und zwei Drittel der Gurke in kleine Würfel schneiden. Den Rest schräg halbieren und leicht einschneiden.

Schritt 4

Zutaten

Johannisbeeren-Saft

·

Mineralwasser

·

Zitronensaft

Nach der Kühlzeit Johannisbeer-Saft, Mineralwasser und Zitronensaft in den Tee einrühren.

Schritt 5

Küchenutensilien

Gläser

Zutaten

Zitronenscheiben

·

Gurkenstücke

Die Eiswürfel auf zwei große Gläser verteilen und den gut gekühlten Tee eingießen. Jeweils eine Zitronenscheibenhälfte und die Gurkenwürfel mit in die Gläser geben. Die restlichen Zitronenscheiben und die Gurkenstücke dekorativ ans Glas stecken und servieren. Den restlichen Tee nach Belieben nachgießen.

Weitere Tipps für dich:

Schlankbooster-Drehs

Obwohl Johannisbeersaft im Vergleich zu anderen Saftsorten relativ wenig Zucker enthält, zählt der Eistee eher zu den Evergreens als zu den Schlank-Boostern.

Der Grund: Früchte in gepresster Saftform haben insgesamt eine höhere Blutzuckerwirkung als ein frisches Stück Obst, dass mit Faserstoffen und Schale zum gesunden Kauen auffordert. Falls du gerade strikt nach den Schlankboostern isst (und trinkst), solltest du auf die Zugabe von Saft verzichten – und den Tee einfach nur mit den erfrischenden Aromen von Gurke und Zitrone genießen.

Tausch-Tipps

Schwarzer Tee und Johannisbeer-Saft bringen ein leicht herbes Aroma mit. Falls du es etwas milder magst, kannst du einen Teil des Saftes durch frisch gepressten Orangensaft oder naturtrüben Apfelsaft ohne Zuckerzusatz ersetzen.

Statt Zitronen kannst du Limetten oder Orangen verwenden.

Für eine fruchtige Eistee-Variante anstelle von Gurken halbierte Kirschen oder Beeren in die Gläser geben.

Unverträglichkeiten

Schwarzer Tee hat eine ähnlich aufputschende Wirkung wie Kaffee. In der Doc Fleck-Methode wird der Genuss solcher flüssigen Muntermacher maximal bis zum frühen Nachmittag empfohlen, um den natürlichen Schlaf-Rhythmus durch das Koffein aus Kaffee bzw. das Teein aus Tee nicht zu stören.

Bei manchen Menschen verursacht schwarzer Tee Magenprobleme oder Übelkeit. Schuld am schlechten Bauchgefühl sind die in den Blättern enthaltenen Tannine (Gerbstoffe). Bei empfindlichen Menschen ist auch grüner Tee keine gute Alternative, da er ebenfalls Gerbstoffe liefert. Empfehlenswert sind dann Kräutertees. Sie sind tannin- sowie teeinfrei und wirken auf den Magen in vielen Fällen sogar eher beruhigend.